Kinderstadt 8.0 – Anmeldung ab 12.05.2025

Bald ist es soweit: Die Kinderstadt 8.0 öffnet ihre Tore. Das Anmeldeformular wird am 12.05.2025 freigeschalten, ab diesem Zeitpunkt ist...
Weiterlesen

03.05.25 Radl-Korso in Mühldorf

Komm mit zum alljährlichen Fahrrad-Korso in Mühldorf! (Für Jugendliche ab 12 Jahren) Gemeinsam mit dem Green Team schwingen wir uns...
Weiterlesen

Events beim KJR im April 2025

(mehr …)
Weiterlesen

Oster JuKuMo in Haag

Komm zum Oster JuKuMo und verbringe eine unvergessliche Zeit mit vielen Spiel- und Bastelmöglichkeiten. (mehr …)
Weiterlesen

Offener Handarbeitstreff

Du hast Lust gemeinsam mit anderen dein Handarbeitsprojekt umzusetzen? Dann komm am 14.04.25 von 17-19 Uhr mit deinen eigenen Materialien...
Weiterlesen
{"dots":"true","arrows":"true","autoplay":"true","autoplay_interval":3000,"speed":600,"loop":"true","design":"design-1"}

#Jugendarbeithältzusammen

Mit der Aktion #jugendarbeithältzusammen rufen wir Jugendverbände, Kreis-, Stadt- und Bezirksjugendringe sowie Jugendgruppen in Bayern dazu auf, eure Aktionen und Beiträge für ein soziales Miteinander in diesen Wochen an uns weiterzuleiten. Der BJR stellt auf seiner Internetseite www.bjr.de und in den sozialen Medien über die nächsten Tage eingereichte Projekte vor und vermittelt diese an weitere Plattformen wie z. B. der Kampagne Unser Soziales Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales oder an die #CoronaCare-Karte von Focus Online. Beiträge können an buero.praesident@bjr.de gesendet werden, bei Fragen oder Rückmeldungen steht Patrick Wolf in der BJR-Geschäftsstelle zur Verfügung.

Facebook-Link zum teilen: https://www.facebook.com/bayerischer.jugendring/photos/a.112493652102167/3087921321226037/?type=3&theater&notif_t=page_post_reaction&notif_id=1584717907081972

Mit dem Tanztheater „Was uns verbindet“ geht es weiter

Uns ist es sehr wichtig, dass sich die Jugendlichen mit diesem Thema auseinandersetzen. Somit wollen wir das Theaterstück nach den zwei erfolgreichen Aufführungen im Juli und dem Anfang Oktober in Traunreut an Schulen bringen.

Wenn Sie dieses Interesse teilen, das Tanztheater „Was uns verbindet“ an die Jugendlichen zu bringen und es an Ihrer Schule aufzuführen, dann können Sie sich gerne an info@kjr-muehldorf.de wenden. Soweit sich genügend Schulklassen der unterschiedlichen Schulen im Landkreis anmelden, würden wir das Haus der Kultur buchen, sodass an einem Tag aufgetreten wird. Die Höhe der Aufwandsentschädigung würde dementsprechend beschlossen werden.

Um die Jugendlichen ausreichend auf so ein Gesellschaftskritisches Stück vorzubereiten, bieten wir die Möglichkeit von einem Workshop.

Wir bitten um zügige Rückmeldung, da die Aufführung nur Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres stattfinden kann.

VIEL-Preis Auszeichnung vom BJR für das Tanztheater „Was uns verbindet“

Das Theaterstück war ein voller Erfolg. Respekt an die Jugendlichen und an alle Beteiligten dieses Stückes, das war wirklich der Hammer. Wir sind so stolz auf euch.

Zur Krönung gab es vom BJR den VIEL-Preis. Der VIEL-Preis zeichnet vielfältige und rassismuskritische Jugendarbeit aus. Vielen Dank dafür! Das freut uns wirklich sehr.

Worum es geht: Wie Sie sich schon denken können, ist dies kein gewöhnliches Theaterstück. 15 Jugendliche werden die Erlebnisse von Großmutter Renate tänzerisch darstellen und dies mit der klassischen Art des Theaters verbinden.

Renate hatte es in ihrem Leben nicht immer leicht. Als junges Mädchen kam sie damals als Vertriebene mit ihren Eltern und Geschwistern nach Deutschland. Von ihren Erlebnissen und unter anderem ihrer ersten großen Liebe erzählt sie ihrer Enkelin Lena.

„Lasst euch von der ungewohnten Art eine Geschichte zu erzählen und der tollen Musik verzaubern“ hieß es.
Im Anschluss fand im Foyer des großen Saals ein kleines zusammenkommen statt, welches von den Zuendlern begleitet wurde.